ESE Kongress 2023: "Embedded Security by Design" & "Open Space"
Besuchen Sie unsere Vorträge zu Security by Design und Open Space Technology (aka Unconference) auf dem ESE-Kongress in Sindelfingen!
ist Dipl. Ingenieur ETHZ, Mitgründer und Geschäftsführer. Er engagiert sich für saubere technische Resultate, sinnvolle Prozesse und Führung als Befähigung und Entwicklung. In früheren Leben war er Hochfrequenzingenieur, Projektleiter und technischer Verkäufer. Andreas fährt Velo, fliegt Gleitschirm und betreibt Karate seit seinem 52ten. "Der Weg ist das Ziel"
Besuchen Sie unsere Vorträge zu Security by Design und Open Space Technology (aka Unconference) auf dem ESE-Kongress in Sindelfingen!
Solcept sponsort Trainingsbekleidung für die Karatekas des Kimura Shukokai Dojo Wetzikon.
Wie macht man die Resultate von Versuchen nützlich? Eine Vorlage für die Durchführung von Experimenten und deren Dokumentation.
Was macht einen guten Ingenieur aus? Kritische Erfolgsfaktoren für Entwicklungsingenieure abgesehen von technischen Fähigkeiten.
Neuer Website, jetzt voll responsive. Neue Mitarbeiter und wieder Kapazität für Ihre Projekte.
Wie wird man die Zeittreiber in Innovation und Produktentwicklung los? Eine Studie und eine mögliche Lösung: CMMI.
Bereit für ISO 26262? Training, ISO 9001 Zertifizierung und Prozess-Updates liessen uns das Ziel schnell erreichen.
Wie beurteilt man Spezialisten? Das Dreyfus-Modell im praktischen Einsatz für Ingenieure.
Besuchen Sie die 10. Embedded Computing Conference 2017 in Winterthur!
Besuchen Sie unseren Vortrag über Aufwandsschätzung am ESE Kongress in Sindelfingen!
Besuchen Sie unseren Vortrag über Entwicklungsprozesse an der ECC 2018 in Winterthur!
Besuchen Sie unseren Vortrag über Entwicklungsprozesse für funktionale Sicherheit!
Eine (fast) kurze Liste, welche die Zusatz-Tätigkeiten für die Realisierung der funktionalen Sicherheit aufzeigt.
Was muss man bei der Entwicklung für funktionale Sicherheit tun? Eine Übersicht zum Design sicherheitskritischer Systeme.
Wie schätzt man grob den Aufwand für die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme und funktionaler Sicherheit?
Besuchen Sie unseren Vortrag über Management am virtuellen ESE Kongress!
Müssen Sie JTAG, serielle oder Debug Schnittstellen anschliessen? Wir haben eine kleine Lösung, die Sie auf dem Print nichts kostet.
Brauchen Sie eine Aufwandsschätzung für Ihre Kostenkalkulation? Ein Leitfaden für die Schätzung des Projektaufwands.
Möchten Sie die Erfahrung Ihres Teams erschliessen? Wie spielt man Planning Poker? Erfahren Sie den einfachen Weg zu genauen Schätzungen.
Was sollten Sie beachten, wenn Sie outsourcen? Wie macht man Outsourcing? Unsere Outsourcing Checkliste.
Besuchen Sie unseren Vortrag über FuSi und Psychlogie am ESE Kongress in Sindelfingen!
Wollen Sie mit Ihrem Projektmanagement eine Schritt weiter kommen? Eine Anleitung für ein einfaches wirksames Projekt-Risikomanagement.
Hurra es läuft! Also ist die Innovation geschafft? Oder doch nicht? Einige Gedanken zu nicht-funktionalen Anforderungen für Produkte.
Ein einfacher Leitfaden, wie Sie Ihre Produkte digitalisieren, für IoT bereit machen können. So, dass auch das Geschäftsmodell stimmt.
Sind Ihre Projektziele klar? So können Sie auf der Grundlage eines Projektstrukturplans genaue Aufwandsschätzungen erstellen.
Sind nur die Grundfunktionen klar? Wie man eine ROM-Schätzung (Rough Order of Magnitude) aus schwammigen Spezifikationen erzeugt.
Welche Verteilungen und Modelle können zur Aufwandsschätzung genutzt werden? Dreipunkt- und Zweipunktschätzung, Lognormalverteilung...
Wie kommen Sie von der Idee zum funktionierenden IoT Produkt? Eine iteratives IoT Umsetzung zur Risikominderung, mit Cybersicherheit.
Und wie schätzt man in der Praxis ab? Kleinere und grössere Tricks für die Aufwandsschätzung von Entwicklungsprojekten.
Besuchen Sie unseren Vortrag über Software Sicherheitsanalysen (SW-FMEA) an der ECC 2022 in Winterthur!
Was bedeutet embedded? Was ist der Unterschied zwischen embedded und IT? Und warum?
Besuchen Sie unseren Vortrag darüber, wie man Prozesse lebbar hält am ESE Kongress in Sindelfingen!
Eine FMEA macht das Produkt sicher. Am Schluss gehen wir noch zum TÜV. Wir machen das Produkt mal fertig und machen es dann sicher. Wirklich?
Besuchen Sie unseren Vortrag über Führung am virtuellen ESE Kongress!
Body-Leasing hat viele Vorteile. Ist das wirklich so? Ein Vergleich mit der Projektvergabe an einen Vollservice-Dienstleister.
Erwägen Sie eine kundenspezifische Produktentwicklung oder eine Softwareentwicklung? Wir erklären Entwicklungskosten, Preise und Preisdifferenzen.
Ingenieurbüro, eigenes Entwicklungsteam, EEMS, Freelancer oder Near-Shoring/ Off-Shoring? Was sind die Vor- und Nachteile?
Ist das Offensichtliche immer das Richtige? Wir glauben, dass wir in der Produktentwicklung ein paar Paradoxe berücksichtigen sollten.
Wieso überschreiten Entwicklungsprojekte Budget und Termine? Ursachen der Überschreitungen und wie man sie (leider nicht immer schmerzfrei) beseitigt.
Was und wo sind überhaupt Kernkompetenzen? Und was bedeutet es für diese, wenn Sie mit Externen zusammenarbeiten?
Was heisst eine Zusammenarbeit mit uns? Bezüglich keinem Lock-In, Zero-Cost-of-Ownership Garantie, Qualität, Innovation und Stundensätzen?
Wenn wir für Sie ein Projekt durchführen, wie fühlt es sich für Sie an? Welches sind Ihre wichtigsten Interaktionen mit uns?
Wie geht embedded Entwicklung? Antworten zu Tools, agilen Methoden, Spezifikationen, Projekten mit Externen...
Haben Sie Fragen zur embedded Entwicklung? Zur Produktentwicklung und zu Projekten? Wir beantworten sie hier.
Wieviel Vertrauen hat die Schätzung verdient? Wie "genau" können sie überhaupt sein? Wieso stimmen sie "nie"?
System Engineering/ System Design beansprucht 10 % der Projektzeit. Lohnt sich dieser Aufwand? Es gibt Evidenz!
Lassen Sie uns Ihre Idee/ Ihr Projekt diskutieren