Wie entsteht schnell und flexibel Ihre technische App? Für Android, iOS und auch Windows?
Die Standard Design Plattform für technische Apps
Wir alle tragen ständig mobile Rechner mit uns, die ein Vielfaches der Rechenleistung einer eingebetteten Gerätesteuerung haben. Mit ihren grossen Bildschirmen, vielfältigen Sensoren, verschiedensten Kommunikationsschnittstellen und der ständigen Internetverbindung sind sie ideal, um Ihre Geräte und Systeme zu ergänzen.
Solche mobile Rechner vom Laptop bis zum Smartphone, eignen sich, um die Bedienung einer Gerätesteuerung zu vereinfachen oder zu erweitern. Der Benutzer kann vor Ort beim Gerät sein oder per Internet "remote" auf das Gerät zugreifen.
Die möglichen Anwendungsfälle für mobile Applikationen sind vielfältig. Bei der Produktherstellung werden Seriennummern, Konfigurationen und Schlüsselmaterial via App ins Gerät gespeichert. Der Servicemonteur ist an einer schnellen Lokalisierung eines Fehlers über Logs und Diagnosefunktionen interessiert oder er möchte die Software aktualisieren. Ein Zwischenhändler bekommt die Möglichkeit, das Gerät für seinen Einsatzweck zu konfigurieren. Und der Endkunde kann das Gerät aus der Ferne bedienen, sich Gerätestatistiken anzeigen lassen oder komfortabel das Gerät an seine Bedürfnisse anpassen.
Sie können Ihre Geschäftsfälle digitalisieren, um Kosten zu sparen und die Barriere zwischen Kunde und Ihrer Unternehmung zu senken. Mögliche Themen sind: Service (z.B. Fernwartung, Bestellung von Verbrauchsmaterial durch Scannen eines QR-Codes etc.), Variantenverwaltung (Freischalten von Gerätefunktionen), benutzungsabhängige Abrechnung, erkennen von Produktfälschung etc. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wichtig bei mobilen Applikation ist die Gestaltung der Benutzerschnittstelle. Es ist nicht damit getan, dass die Applikation schön aussieht. Das A und O für die Nutzerakzeptanz ist eine logische und konsistente Bedienung. Zusammen mit unserem UX-/ UI-Partner erstellen wir für Sie Applikationen, die sich einfach bedienen lassen, schön aussehen und technisch mit vernünftigem Aufwand umsetzbar sind. Auch die Datensicherheit ist ein wichtiger Aspekt, deshalb haben wir bei der Entwicklung des Standarddesigns den Fokus auf Software-Qualität und im Besonderen auf Informationssicherheit (Cyber Security) gelegt.
Da Sie die Sourcen und Schemas des ganzen Projektes bekommt, gibt es keine Abhängigkeit, kein "vendor lock-in".
Einsatzgebiete
- Abgesetzte Bedieneinheit/ Fernsteuerung
- Kundeninteraktion (z.B. Service, Ersatzteile, Bezahlen etc.)
- Servicetool
- Produktions-/ Testtool
Realisieren Sie schnell und effizient eine kundenspezifische PC- und Mobile-Software, basierend auf unserem Standard-Baukasten.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen
Hardware
Die Apps laufen auf mobilen Standard-Rechnern (Laptop, Notebook, Tablet und Smartphones). Die Kommunikation mit dem Gerät findet über Bluetooth oder NFC statt. Für Zugriffe über das Internet dienen Wi-Fi (WLAN), Mobilfunk, LoRa oder Ethernet.
Software
Unser Standarddesign für mobile Applikationen basiert auf C# und Xamarin. Mit diesem Technologie-Stack ist es möglich aus einer einzigen gemeinsamen .NET-Codebasis Cross-Plattform Applikationen für Android, iOS und Windows zu erstellen, die ein natives Aussehen und Verhalten aufweisen. Auch ist es möglich Code-Teile mit unserem IoT Backend Standarddesign zu teilen.
Der Software-Baukasten enthält fertige Lösungen für wiederkehrende Aufgaben, wie z.B. Gerätekommunikation über BLE oder NFC, Backend-Kommunikation mit einer Cloud (z.B. Azure) oder einem eigenen Backend (MQTT, ASP.NET), Authentifizierung und Autorisierung, sichere Datenspeicherung, Gerätekonfiguration, Monitoring und ein Infrastruktur-Framework, das zu einer wartbaren Software-Architektur führt. Durch die Verwendung dieser Komponenten ist es möglich schnell eine lauffähige Applikation zu bekommen, da die Entwicklung sich ganz auf die Domänen-Funktionen konzentrieren kann.