Die Schritte: Wie läuft für mich ein Projekt mit Solcept ab? Wie erstellt Solcept mein Angebot?
Lesezeit 9 min (Zusammenfassung 2 min)
Wenn Sie mit uns ein Projekt durchführen, dann profitieren Sie von unseren ausgereiften Prozessen für eine kollaborative Zusammenarbeit. Wie läuft im Idealfall für Sie ein Projekt ab? Wie fühlt sich für Sie ein Projekt mit uns an? Für beide Fälle, wenn Sie ein klassisches Projekt mit agiler Abwicklung oder ein voll agiles Projekt durchführen?
Grob aufgeteilt ergeben sich folgende Phasen, welche wir je nach Projekt pragmatisch anpassen an Ihre Bedürfnisse. Das kann heissen, dass wir z.B. nur Softwareentwicklung übernehmen, oder nur Projektmanagement.
Details zu den Phasen und Interaktionen mit Ihnen finden Sie weiter unten oder indem Sie auf die Links in den nachfolgenden Absätzen klicken.
- Projektentwicklung/ Offertphase: in dieser ersten, kostenlosen Phase erstellen wir mit Ihnen zusammen in ersten Workshops ein gemeinsames Verständnis des Projektes mit dessen technischen, organisatorischen und planerischen Parametern
Dann kann das eigentliche Projekt durchgeführt werden:
- Projektmanagement: dieses läuft parallel zum gesamten Projekt, mit den folgenden Interaktionen mit Ihnen:
- Reporting ("Berichtswesen"): sie bekommen pro Sprint, d.h. alle vier Wochen, einen detaillierten, schriftlichen Projektstatus, den wir zusammen diskutieren
- Sitzungen: je nach Ihren Bedürfnissen, dem Projekt und der Phase, in der es ist, führen wir pragmatisch gemeinsame Besprechungen durch, deren Ergebnisse wir immer protokollieren
- Änderungen/ Fehler: diese geben Sie als "Customer Request" in unser Ticket-System ein und wir implementieren diese gerade oder liefern Ihnen die Grundlagen für einen Implementationsentscheid
- Wichtige Entscheide: wenn das Risikomanagement des Projektes einen gemeinsamen Entscheid erfordert, dann dokumentieren wir die Risikoeinschätzung und den Entscheid in unserem Ticket-System
Die technische Entwicklung läuft grob in zwei Phasen ab:
- System Design Phase: wir erstellen mit Ihnen zusammen ein erstes Pflichtenheft und wählen für Sie die Schlüsselkomponenten ("Systemarchitektur"), diese Dokumente werden von Ihnen freigegeben und ständig aufdatiert während der:
- Produktentwicklungsphase: innerhalb der Entwicklungsphasen wird iterativ, d.h. in Sprints gearbeitet; dadurch ist die Systemintegration, d.h. die Tests in Ihrem Produkt und sogar bei Ihren Kunden Bestandteil des Sprints, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Integrationsprobleme sehr früh zu entdecken und zu beheben
- Software-Entwicklung: nach einer Anfangsphase ("Inception") erhalten Sie pro vierwöchigen Sprint eine lauffähige Software-Version zum Testen auf der Hardware und in Ihrem System, Ihr Feedback fliesst in den nächsten Sprint ein
- Hardware-Entwicklung: Sie erhalten typischerweise 2..3 Versionen von Hardware-Prototypen für Software- und Integrationstests, diese versuchen wir wenn immer möglich beim Hersteller der Seriengeräte bestücken zu lassen
- Zertifizierung/ Seriefreigabe: mit den Hardware Prototypen und der dazugehörigen Software führen wir die Pre-Compliance Tests und dann die Compliance Tests durch, diese Geräte dienen Ihnen auch der Validierung, z.B. in Feldtests
Nach dem Seriestart beginnt die Phase der:
- Produktpflege: in dieser Phase führen wir gemäss Ihren Wünschen Änderungen durch, beheben Probleme, auch mit Bauteil-Obsoleszenzen und führen für Sie den 3rd Level Support durch
Diskutieren Sie Ihr Projekt mit mir! Schicken Sie mir eine Email!