Effizientes Update von medizinischer Software in Befeuchtern für Beatmungs­geräte
Hamilton Medical vertreibt den Befeuchter HAMILTON H900 als Zusatzgerät zu ihren Beatmungsgeräten. Er dient der kontrollierten Befeuchtung der Atemluft der beatmeten Patienten. Im Feld waren Software-Updates nur mit mechanischem Zugang zum Gerät möglich.
Um solche Updates zu vereinfachen, sollte das Gerät um die Funktion eines Software-Updates ohne Hardware-Zugriff erweitert werden. Dazu hat Solcept für Hamilton Medical einen zusätzlichen sicheren Bootloader für Updates über eine serielle Schnittstelle entwickelt. Die Entwicklung unterstand den Normen für medizinische Software-Entwicklung.
Wir haben das ganze Konzept, das Design und die Testspezifikationen erstellt und dokumentiert und dann den Code nach MISRA und Hamilton Medical Codierregeln entwickelt. Nach einer statischen Analyse wurde der Code mit dem Befeuchter integriert und intensiven Systemtests unterzogen. Zusätzlich haben wir ein neues PC Tool für das Update entwickelt.
Da die Software korrekt sein muss, haben wir gemäss den Prozessen unseres Kunden Design-Dokumentation, Coding gemäss Guidelines, Anforderungsmanagement, Prüfpläne etc. entwickelt, inklusive der geforderten Traceability.
Projektumfang
- Spezifikation & Planung
- Implementation
- Software-Entwicklung inkl. Test
Kompetenzen und Technologien
Die Software wurde gemäss IEC 62304 entwickelt, unter Verwendung der Prozesse des Kunden, so dass der Rücktransfer so einfach wie möglich war. Auf dem Zielsystem kam C zu Einsatz, gemäss MISRA-C und Hamilton Medical Codierrichtlinien. Die statische Codeanalyse wurde mit PRQA QA-C und Klocwork durchgeführt, die Unit Tests mit Cantata. Auf dem PC wurden für das Update-Werkzeug C++ und Qt eingesetzt.