Digitale Signalverarbeitung/ Bildverarbeitung und grafische Bedienoberflächen
Sie profitieren in der Entwicklung von komplexen Systemen (und übrigens auch bei einfachen) davon, dass wir für viele Projekte Mathematik mittels digitaler Signalverarbeitung überführt haben in funktionsfähige Produkte und industrielles Design in ästhetische und robuste grafische Bedienoberflächen.
Für Kommunikationsysteme unserer Kunden haben wir Modulatoren und Coder, Demodulatoren und Decoder entwickelt und robust implementiert, aber auch einfache digitale und analoge Filter. Für viele verschiedene Industrien haben wir Regelung und Steuerung implementiert, optimiert auf Genauigkeit und Geschwindigkeit unter Einhaltung regulatorische Vorgaben wie z.B. Flicker. In der Bildverarbeitung bekommen Sie von uns Lösungen vor allem für unkonventionelle Anwendungen, auch auf Plattformen, welche nicht primär für Bildverarbeitung optimiert sind.
Grafische Bedienoberflächen haben im letzten Jahrzehnt einen riesigen Sprung gemacht. Ihre Kunden, getrieben von den allgegenwärtigen Smartphones erwarten von Ihrer Maschinensteuerung ein äquivalentes Bedienerlebnis. Unsere Kunden haben profitiert von unserer Erfahrung in der Implementierung von vollgrafischer Bedienung mit kapazitiver Touch-Bedienung mit Icons, eingebautem Handbuch in der Maschine, kontextsensitiver Bedienung sowie mehrsprachiger Bedienerführung mit ladbaren Sprachen und Zeichensätzen auch auf preiswerten, wenig leistungsfähigen Mikrocontrollern.
Komplexe Projekte für digitale Signalverarbeitung und grafische Bedienoberflächen waren quasi die "Ursuppe" aus der Solcept gewachsen ist. Um das Management solcher Projekte in den Griff zu bekommen, haben wir uns intensiv mit Prozessen auseinandergesetzt. Als wir diese Prozesse optimiert hatten und lebten, hatten wir einen grossen Teil der Fähigkeiten für Projekte der funktionalen Sicherheit erworben. So war die Entwicklung von kritischen Systemen der nächste logische Schritt.
Diese Referenzen könnten Sie interessieren
ETHZ: Febetron
ETHZ: Febetron
Wie bekam das Febetron der ETH ein zweites Leben?
Mobile Bildverarbeitung
Mobile Bildverarbeitung
Wie wird aus einer Idee schnell und risikoarm eine Bildverarbeitungs-App?
Architektur für Satelliten-Kommunikationssystem
Architektur für Satelliten-Kommunikationssystem
Wie haben wir an der System- und Software-Architektur für ein Raumfahrtssystem mitgearbeitet?
Kaba: Schlüssel in der Tasche – Türe geht auf
Kaba: Schlüssel in der Tasche – Türe geht auf
Wie brachten wir die Technologie der kapazitiven Signalübertragung für Kaba zur Marktreife?
Projekte? Ideen? Fragen? Machen wir einen kostenlosen Erst-Workshop!